Erbaut: 1775-79
Baustil: klassizistisch
Bauweise: Sandsteinbau mit kleinem Dachreiter, helle Saalkirche mit Kanzelaltar
Orgel: Euler-Orgel (um 1885)
Sitzplätze: 60
Restaurierung außen: 2002
Restaurierung innen: 1977
Geöffnet: Schlüssel im Haus gegenüber
Gewissenruh ist ein Waldenserdorf im Kirchspiel Lippoldsberg. Es waren Religionsflüchtlinge aus den Südalpen, die - zusammen mit den Hugenotten vertrieben - vom hessischen Landgrafen Carl 1722 hier angesiedelt wurden. Die Kirche in der Ortsmitte ist noch heute das Symbol der kleinen Dorfgemeinschaft.
Die Kirchengemeinde Gewissenruh feiert regelmäßig einmal im Monat einen familiär gestalteten Abendgottesdienst, der in der Regel am ersten Sonntag im Monat um 18 Uhr stattfindet
Die Gemeinde sitzt dabei auf Stühlen und Bänken im Kreis um den Altar, die Kinder auf dem Teppich in der Mitte. Im Ablauf löst sich der Gottesdienst von starren Vorgaben: Die Musik wird zum Teil mit Gitarre aus dem Kreis heraus gestaltet. Biblische Geschichten werden mit den Kindern spielerisch erschlossen und unter den Erwachsenen diskutiert. Am Ende steht ein einfaches Abendmahl, das nach dem Segen in ein Abendessen mit persönlichen Gesprächen übergeht.
Wenn ein besonderer Festtag in der Nähe liegt, kann sich der Termin auch mal etwas verschieben. Das können z.B. sein:
Kontakt: Pfarrer Christian Trappe, Pfarramt Lippoldsberg
Schäferhof 19, 34399 Wesertal-Lippoldsberg
Telefon: 05572 - 324 | Fax: 05574 - 999967
www.bruecke-online.net
Arenborn | Gewissenruh | Gieselwerder | Gottstreu | Heisebeck | Oedelsheim