Das DGH am Ortsausgang Richtung Heisebeck ist ein Treffpunkt für Vereine, Dorffeste (auch mit Gottesdiensten). Es bietet genug Raum für sportliche Aktivitäten, hat aber auch eine Bühne für Theateraufführungen oder Musikveranstaltungen. Das DGH wird auch für Familienfeiern o.ä. vermietet.
Kontakt
Marcus Haas
Torweg 10, 34399 Wesertal-Arenborn
Telefon: 05574-5208
Email: marcus.haas@gmx.de
Die "Dorfseele" gleich neben dem DGH ist eine vereinsgeführte Gaststätte, die vor allem am Wochenende geöffnet ist und zum geselligen Miteinander bei kühlen Getränken einlädt.
Kontakt
Heiko Wellhausen
Wiesenblack, 34399 Wesertal-Arenborn
Telefon: 05574-1413
Vereinsfeiern, Geburtstage und Parties lassen sich an der Arenborner Grillstation "Über den Höfen" gemütlich und wetterunabhängig auch mit großen Gruppen feiern. Eine Toilette steht hier ebenfalls zur Verfügung.
Kontakt
Marcus Haas
Torweg 10, 34399 Wesertal-Arenborn
Telefon: 05574-5208
Email: marcus.haas@gmx.de
Eine "Bude" und ein Ziehbrunnen (ohne Wasser) bieten Raum zum Versteckspielen, Sandkasten, Rutsche, Schaukel und weitere Klettergeräte animieren zum fröhlichen Toben.
Für die Erwachsenen gibt es Bänke für einen gemütlichen Plausch während die Kinder auf dem Spielplatz an der Uslarer Straße ins Spiel vertieft sind.
Von Jugendlichen und Kindern wird die dorfnahe Sportanlage am Wiesenplack vor allem für das Fußballtraining genutzt. Unter gegenseitiger Anleitung geht mit etwas Glück und Ausdauer der Ball ins Tor.
Ein hohes Netz sorgt dafür, dass er nicht auf die angrenzende Kreisstraße fliegen kann. [nach oben]
Auch wenn sich die sportlichen Aktivitäten mehr Richtung Sportanlage im Ort verlagern, steht doch am Wald "Über den Höfen" in der Nähe der Grillstation ein Ort für größere sportliche Begegnungen zur Verfügung.
Außerdem kann die Spielwiese als Zeltplatz genutzt werden, z.B. für Jugendfreizeiten mit größeren Gruppen. Die Toilettenanlage und die Grillhütte kann man gleich mit buchen.
[nach oben]
Vor allem die gesundheitsbewusste Arenborner Damenwelt weiß das Tretbecken zu schätzen. Nach dem Nordic Walking, gemeinsam in kleinen Gruppen, kann man hier die Füße kühlen und Venen und Kreislauf stärken.
Kaltes Wasser und 5 Minuten Storchengang im Kreis - so hat der Kurpfarrer Kneipp empfohlen, danach bieten Steinplatten oder kurz gemähtes Gras Platz zum "Trockenlaufen".
[nach oben]
Arenborn | Gewissenruh | Gieselwerder | Gottstreu | Heisebeck | Oedelsheim