Im Heimatmuseum Arenborn befindet sich eine Ausstellung historischer ländlicher Geräte und Gegenstände. Der Besucher sieht dort eine Spinn- und Webstube, eine Schusterwerkstatt, eine Drechslerei, Ackergeräte und Dinge aus dem bäuerlichen Haushalt.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober Sonntags 15.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Öffnung nach Vereinbarung:
Herr Walter Decker, Telefon: 05574-1241
Mitten in Arenborn vor den Fenstern der Heimatstube tritt Quellwasser aus der Erde. Mit Natursteinen schön eingefasst sprudelt das Wasser Tag und Nacht.
Die Arenborner nutzen es zum Blumengießen, Wanderer genießen die erfrischende Abkühlung "Am Graben". Das Wasser kann sogar getrunken werden.
Ein mittelalterliches Kreuz schmückt den Pilgerstein gegenüber des Backhauses im Wiesenblack. Der Stein wurde von Ortsvorsteher Walter Decker und der "Ü-60-Gruppe" bearbeitet, um den Wanderern auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda einen Andachtsort und Orientierung zu geben.
Weitere bearbeitete Steine finden sich entlang der Route zwischen Vernawahlshausen über Arenborn nach Heisebeck.
[nach oben]
Im Kirchweg reihen sich blumengeschmückte Fachwerkhäuser reihen dicht an dicht. Sie wurden von den Eigentümern mit viel Liebe und Sorgfalt restauriert. Die vorbildliche Erhaltung der Bausubstanz ist ein attraktiver Anziehungspunkt für Besuchergruppen.
Eine weitere Gruppe schöner Fachwerkbauten findet sich hinter der Kirche "Im Winkel". [nach oben]
Schmuck steht das neu errichtete Backhaus gegenüber der Feuerwehr im Ensemble mit dem Dorfgemeinschaftshaus und der vereinsgeführten Gaststätte "Zur Dorfseele".
Mehrmals im Jahr wird eingeheizt und nach alten Rezepten Blechkuchen gebacken. Den Giebel ziert eine Gemälde von Maler Tesmar aus Vernawahlshausen, der auch das Dorfgemeinschaftshaus mit mehreren Malereien verschönert hat. [nach oben]
Der Brunnen vor der Alten Schmiede im Ahornweg ist nicht der einzige in Arenborn. Bis 1995 wurden hier noch Kaltblutpferde beschlagen, die u.a. zum Holzrücken eingesetzt wurden.
Das traditionsträchtige Gebäude ist ein schmuckes Fotomotiv und wird gerne als Erinnerung an den Besuch in Arenborn abgelichtet. [nach oben]
Arenborn ist nicht auf der Karte der Deutschen Märchenstraße verzeichnet. Doch heimlich ist auch hier ein Fabeltier zu Hause - der zum Frosch verzauberte Märchenprinz.
Der an die alte Schmiede angrenzenden Treffpunkt am "Froschbrunnen" im Ahornweg ist heute eine beliebte Ausruhzone für Wanderer. [nach oben]
Arenborn | Gewissenruh | Gieselwerder | Gottstreu | Heisebeck | Oedelsheim